Kategorie: Kunterbunt

▣ Sternschnuppe: Winterlieder

Das vorweihnachtliche Familien-Konzert Sternschnuppe Lieder sind aus den Kinder- und Wohnzimmern längst nicht mehr wegzudenken. Jetzt laden die bekannten Kinderliedermacher Margit Sarholz und Werner Meier wieder ein zum gemütlichen Winterlieder-Konzert für die ganze Familie. Mit ihrer flockig-lockeren Mischung aus still-verschmitzten Liedern und schmunzel-leichten Geschichten verzaubern sie im Nu Eltern wie Kinder und nehmen alle mit auf eine stimmungsvolle und humorvolle Reise in die Sternschnuppe-Winter-Weihnachts-Welt. Da singen alle lauthals »Aus der Bahn!« beim Schlittenfahrn und klatschen sich beim »Schneemobaun-Zwiefachen« die Hände wieder warm, laufen zusammen »Barfuaß im Schnee«, tanzen mit dem Schneemo Willi in der Winter-Vollmondnacht übers Eis und fliegen mit dem Kanapee bis zu Eski-Mo und Eski-Frau. Mmh, da riecht‘s auf einmal nach Omas Bratäpfeln und schon ein bisschen wie Weihnachten. Aber vorher kommt erst noch der Nikolaus! Was der wohl alles in seinem goldenen Buch stehen hat?! »Aber liaba, guada Nikolo, Du woaßt doch gwiss, wia schwar des Oiwei-Bravsei is! « bayerisch • herzlich • heimelig Ein Familien-Konzert, das einfach gut tut im vorweihnachtlichen Trubel. Ideal für Grundschulkinder – Empfohlenes Mindestalter ab 4 Jahre Spieldauer: ca. 90 Minuten (incl. Pause)

Weiterlesen

▣ Gemeindefest

Kulturen teilen – Freundschaften leben Gemeindefest Eching Freitag, 18. Juli – Samstag, 19. Juli Freuen Sie sich auf ein buntes Programm für Groß und Klein mit mitreißender Musik, Kinderprogramm, vielfältigen Aktivitäten unserer Einrichtungen und Vereine sowie kulinarische Köstlichkeiten der örtlichen Gastronomie. Freitag, 18. Juli 15:00     Familienmusik Servi 17:00     Begrüßung 18:00     Bands der Musikschule Eching 20:00     Guten A-Band 22:00     Party mit DJane Ingrid im Bürgerhaus-Foyer Samstag, 19. Juli 10:00     Kinderchor und Bläserbande der Musikschule Eching 11:00     SC Eching Turnen 11:30     SC Eching Karate 13:00     SC Eching Ballett: Der Nussknacker 14:00    Natyanjali Indische Tanzakademie 15:00     Teenie-Garde der Narrhalla Heidechia 16:00     Mitmach-Tanz: Salsa und Merengue 17:00     Sommerkonzert des Musikverein St. Andreas Eching 18:00     Ansprache Bürgermeister Thaler 18:30     SC Eching Modern Dance 18:45     Natyanjali Indische Tanzakademie 20:00    CubaBoarisch 2.0     Bild (c) CubaBoarisch 2.0

Weiterlesen

▣ Gemeindefest

Kulturen teilen – Freundschaften leben Gemeindefest Eching Freitag, 18. Juli – Samstag, 19. Juli Freuen Sie sich auf ein buntes Programm für Groß und Klein mit mitreißender Musik, Kinderprogramm, vielfältigen Aktivitäten unserer Einrichtungen und Vereine sowie kulinarische Köstlichkeiten der örtlichen Gastronomie. Freitag, 18. Juli 15:00     Familienmusik Servi 17:00     Begrüßung 18:00     Bands der Musikschule Eching 20:00     Guten A-Band 22:00     Party mit DJane Ingrid im Bürgerhaus-Foyer Samstag, 19. Juli 10:00     Kinderchor und Bläserbande der Musikschule Eching 11:00     SC Eching Turnen 11:30     SC Eching Karate 13:00     SC Eching Ballett: Der Nussknacker 14:00    Natyanjali Indische Tanzakademie 15:00     Teenie-Garde der Narrhalla Heidechia 16:00     Mitmach-Tanz: Salsa und Merengue 17:00     Sommerkonzert des Musikverein St. Andreas Eching 18:00     Ansprache Bürgermeister Thaler 18:30     SC Eching Modern Dance 18:45     Natyanjali Indische Tanzakademie 20:00    CubaBoarisch 2.0     Bilder: Familienmusik Servi (c) Servi Guten A-Band (c) Stefan Kohler DJane Ingrid (c) Jessica Kassner

Weiterlesen

Lesung mit Bettina Storks: „Die Schwestern von Krakau“

Als Édiths Vater Simon Mercier 2016 in Paris stirbt, erfährt die 53-Jährige völlig überraschend von ihren deutsch-polnischen Wurzeln. Anscheinend war Simon ein angenommenes Kind, dessen jüdischer Vater Opfer der großen Razzia im Juli 1942 wurde. Doch wie ist Simon in die Familie Mercier gekommen und was geschah mit Simons Mutter Helene? Als Édith ihre Cousine Tatjana in der Nähe von Stuttgart ausfindig macht, suchen die Frauen gemeinsam nach Antworten und beginnen, ein jahrzehntelanges Schweigen zu durchbrechen. Wie hat Helenes Schwester, Tatjanas Großmutter Lilo, damals im von Deutschen besetzten Polen gelebt? In Krakau stoßen sie auf eine Apotheke, die nicht nur für Lilo eine zentrale Rolle gespielt hat, sondern auch für den jüdischen Widerstand. Veranstaltungsort: Gemeindebücherei Eching Danziger Straße 5b 85386 Eching  

Weiterlesen
Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).