3 KUH-Musical-Illu_live-comb_12x12_rgb 150 dpi

▣ Sternschnuppe: Die Kuh, die wollt ins Kino gehn

Die Kuh, die wollt ins Kino gehn
Das Sternschnuppe Kult-Familien-Musical auf Tournee durch Bayern

„I geh heut no ins Kino!“, sagt die Kuh zu den anderen Kühen. Doch die lachen sie nur aus, denn sie scheitert ja schon am elektrischen Weidezaun. Aber irgendwie schafft sie es auszubrechen und macht sich für ihren großen Traum vom Kino in Dirndl und Stöckelschuhen auf den langen Weg in die Stadt.

Unterwegs auf der Landstraße trifft sie erst die albernen Knödel Fritz und Franzisco, die grad aus der Disco kommen. Dann kann sie nur mit Not dem scheinheiligen Metzger-Schwein entkommen. „Mei, das war sauknapp!“
Zum Glück nimmt sie dann Rosa mit ihrem roten Roller mit in die Stadt: „Mei, da is was los! Die Straßn! Die Häuser! Die Autos! A Brunnen, der springt und a Treppn, die fahrt!“ Mit der Tram schafft sie’s endlich bis zum Kino! Aber dann: „Oh, mei! Die Schlang‘ ist lang!“ AUSVERKAUFT! Doch da …

Bereits seit 2006 ist dieses herrlich verrückte Sternschnuppe Familien-Musical ein Publikums-Magnet in München und anderen Theatern. Sechs Schauspieler und eine vierköpfige Live-Combo begeistern in einer fulminanten, temporeichen Inszenierung von Regisseurin Ruth-Claire Lederle Kinder, Eltern und Großeltern mit dieser Geschichte von der liebenswerten, abenteuerlustigen Kuh, die sich auf den gefährlichen Weg in die Stadt macht, um sich ihren großen Traum zu erfüllen. Seit 2016 ist die legendäre Kino-Kuh und ihr Musical vom Mut und Glück haben auch erfolgreich auf Bayern-Tour unterwegs.

Das meint die Presse:
Tierisches Kinder-Musical mit Tiefgang
„Die Kuh, die wollt’ ins Kino geh’n“ ist ein zauberhaftes Familienmusical mit fröhlichen Texten zu rockiger Live-Musik. Schnelle Kostümwechsel, originelle Requisiten und ein gewitztes Bühnenbild machen das Schauspiel der tanzenden und singenden sechs Hauptdarsteller perfekt. Frohsinn, Lebensfreude, Mut und Neugier sind die Hauptzutaten dieses Kindermärchens, an dem auch die Erwachsenen ihre Freude haben. Merkur.de Wolfratshausen, Assunta Tammelleo)

 

Für Kinder, Eltern, Großeltern von 4 – 104 Jahren
Dauer ca. 80 Minuten ohne Pause

 

Einlass ab 14:30 Uhr

Beginn der Veranstaltung
7.12.2024, 15:00 Uhr
Eintritt
Erwachsene: 17,00 €
Kinder ab 4 J.: 12,00 €

Weitere Veranstaltungen

▣ Sternschnuppe: Winterlieder
13.12.2025, 15:00 Uhr

Das vorweihnachtliche Familien-Konzert Sternschnuppe Lieder sind aus den Kinder- und Wohnzimmern längst nicht mehr wegzudenken. Jetzt laden die bekannten Kinderliedermacher Margit Sarholz und Werner Meier wieder ein zum gemütlichen Winterlieder-Konzert für die ganze Familie. Mit ihrer flockig-lockeren Mischung aus still-verschmitzten Liedern und schmunzel-leichten Geschichten verzaubern sie im Nu Eltern wie Kinder und nehmen alle mit […]

Orgelnacht zum Orgeljubiläum
10.10.2025, 19:30 Uhr

Am Freitag, den 10.10.25 findet anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Ziegltrum-Orgel eine Orgelnacht mit vielseitigem Programm in der Pfarrkirche St. Andreas in Eching statt. Es spielen Birgit Brücklmayr (Marktoberdorf), Sebastian Brandl (Sulzbach-Rosenberg) und Alexander Himmelhuber (Eching). Beginn: 19:30 Pfarrkirche St. Andreas, Danziger Str. 11 85386 Eching b. Freising. Eintritt frei – Spenden kommen der Förderung […]

Tag der offenen Tür im Echinger Heimatmuseum
18.05.2025, 14:00 Uhr

mit Sonderausstellung „80 Jahre Flucht und Vertreibung“ und „80 Jahre Kriegsende“ Museum „Bäuerliche Gerätesammlung auf dem Gfild und Maischer Heimatecke“ (Schulturnhalle, Keller) Danziger Straße 4, 85386 Eching Angaben zum Bild: Ein Blick in das Echinger Heimatmuseum Fotografie: Gemeindearchiv Eching Eintritt frei

Filmvorführung: Als der Luftkrieg in unsere Heimat kam
25.05.2025, 15:00 Uhr

von Ernst Keller Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Eindrücklich zeichnet Heimatforscher Ernst Keller in seiner Filmdokumentation Als der Luftkrieg in unsere Heimat kam die Geschehnisse der letzten beiden Kriegsjahre im Landkreis Freising nach. Die Dokumentation besteht aus je zwei einstündigen Teilen. Zwischen den beiden Teilen findet eine Pause statt. Der erste Teil widmet […]

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).